Welche Baby Kuscheldecke kaufen?
Die Baby Kuscheldecke ist ein Klassiker. Sie begleitet das Baby in vielen Lebenslagen. Bei unseren zwei Kindern kam die Baby Kuscheldecke schon kurz nach der Geburt zum Einsatz, als wir unsere Söhne vom Krankenhaus nach Hause transportiert haben, hat die Kuscheldecke das Maxi Cosi abgedeckt. Zu Hause habe ich das Baby in die Schmusedecke gehüllt, wenn ich es aus seinem Körbchen genommen habe.
Eine Schmusedecke für das Baby ist sehr hilfreich, denn in den ersten Wochen können Babys ihre Körpertemperatur noch nicht selbst regulieren. Je atmungsaktiver die Babydecke ist, umso geringer ist die Gefahr, dass sich das Baby erkältet. Als Schmusedecke Sommer oder Baby Kuscheldecke Winter wärmt die Baby Decke das Baby wenn es wach ist. Neugeborene mögen es kuschlig warm, wie im Bauch der Mutter vor der Geburt. Deshalb gehört eine Erstlingsdecke zur Babygrundausstattung. Im Babybettchen, Körbchen oder im Stubenwagen hat die Schmusedecke aber nichts zu suchen. Babys bis zu zwei Jahren schlafen am sichersten in einem Schlafsack.
Welches Material für die Babydecke?
Baumwolle, Bio-Baumwolle, Naturfasern, Kunstfaser, Flanell: Die Materialauswahl für die Baby Schmusedecke ist groß. Nicht nur Bio-Baumwolle ist empfehlenswert, sondern auch jedes andere Material, das nach Öko-Tex Standard 100, Gots oder einem anderen Qualitätssiegel schadstoffgeprüft ist.
Welchen Vorteil haben die einzelnen Materialien?
- Die Naturfasern Baumwolle und Bio-Baumwolle sind atmungsaktiv und lassen sich bei hohen Temperaturen hygienisch in der Waschmaschine waschen. Das ist besonders in den ersten Monaten wichtig, wenn das Baby oft spuckt. Baumwolle ist in den meisten Fällen für Allergiker geeignet.
- Eine weitere Naturfaser ist Wolle. Eine Babydecke aus Wolle ist sehr weich und wärmt ausreichend. Wolle und Merinowolle ist schwerer zu pflegen als eine Schmusedecke Baby aus Baumwolle oder Kunstfasern. Wolle darf nicht heiß gewaschen werden.
- Flanell besteht aus Wolle oder Baumwolle und ist somit ebenfalls atmungsaktiv. Mit seiner flauschigen Oberfläche ist Flanell besonders kuschlig und lässt sich auch bei höhen Temperaturen in der Waschmaschine waschen. Eine Flanell-Babydecke ist leicht und wärmt durch die angeraute Oberfläche.
- Fleece und Mikrofaser zählen zu den Kunstfasern, die es Fleecedecke Mädchen rosa und Fleecedecke Jungen hellblau gibt. Kunstfasern halten warm und sind sehr preisgünstig, weil die Babydecke maschinell und in großen Mengen hergestellt wird. Ist das Baby auf Naturfasern allergisch, kann eine Babydecke aus Kunstfasern eine Alternative sein. Der Nachteil ist: Kunstfasern sind nicht atmungsaktiv. Kinder schwitzen eher als Erwachsene, weil sie sich im Schlaf viel bewegen. Die Körperwärme staut sich unter der Decke und der Schweiß wird von den Kunstfasern nicht aufgesaugt. Kunstfasern sind bis 40 °C waschbar.
Eine Baby Kuscheldecke für Mädchen kaufen
Welche Größe für die Babydecke?
Eine klassische Schmusedecke Baby ist 100×100 cm groß. Möglich sind auch 75x 100 cm oder 85×100 cm. Eine Schmusedecke in diesen Größen lässt sich gut zusammenlegen. Sie nimmt nur wenig Platz weg.
Welche Arten von Babydecken gibt es?
Die klassische Babydecke – auch Schmusedecke genannt – soll das Baby wärmen und ihm ein Gefühl von Geborgenheit vermitteln. Für den Kinderwagen genügt in der Regel eine dünne Decke, da das Baby zusätzlich zugedeckt wird.
Eine spezielle Einschlagdecke für unterwegs ist besonders praktisch: Sie verfügt über Schlitze, durch die die Gurte des Autositzes geführt werden können. Unruhige Babys lassen sich oft gut mit einer Puckdecke beruhigen – diese Einwickeldecke schränkt die Bewegungsfreiheit gezielt ein und sorgt so für mehr Ruhe.
Auch eine weiche Kuscheldecke kann zum Pucken oder als Unterlage auf Reisen verwendet werden. Wenn Babys älter werden, kommt die Krabbeldecke zum Einsatz. Sie wird auf den Boden gelegt, bietet eine weiche Unterlage und schützt zuverlässig vor Kälte von unten.
Mit einem liebevoll gestalteten Design regt die Krabbeldecke die Aufmerksamkeit des Babys an und lädt zum Entdecken und Spielen ein. Insgesamt ist die Babydecke ein echter Allrounder – ideal zum Kuscheln, Schlafen und Spielen.
Eine Baby Kuscheldecke für Jungs kaufen
Welche Muster und Motive sind bei eine Baby Schmusedecke beliebt?
Die Designs Sterne, Eule und Teddy gehören zu den beliebtesten Motiven bei Kuscheldecken. Auch Muster mit Elefanten oder Dschungelmotiven sind bei jungen Eltern sehr gefragt. Neben dezenten, einfarbigen Erstlingsdecken – etwa in Rosa für Mädchen oder Hellblau für Jungen – sind viele Babydecken auch bunt gemustert, gestreift oder mit liebevollen Applikationen versehen. Denn Babys beobachten ihre Umgebung sehr aufmerksam.
Einfarbige Babydecken in Rosa, Grau, Blau oder Mint eignen sich besonders gut, um sie mit dem Namen und den Geburtsdaten des Kindes zu personalisieren – ein beliebtes Geschenk zur Geburt oder Taufe.
Sehr gefragt sind auch personalisierbare Babydecken als Teil eines Geschenksets, zum Beispiel in Kombination mit einer Schnullerkette oder Babyspielzeug.
Praktisch und vielseitig sind Babydecken mit Reißverschluss. Ein Reißverschluss am unteren Rand dient zur Belüftung, während ein Reißverschluss am oberen Ende die Decke in eine Kapuzendecke verwandelt – häufig mit angenähten Ohren als niedliches Detail.
Eine Baby Kuscheldecke aus Baumwolle kaufen
Baby Kuscheldecke selber machen
Selbst gemacht liegt im Trend. Für ein Baby Kuscheldecke selber Nähen eignen sich Stoffe aus Baumwolle, Nicky, Musselin oder Jersey. Als Unterstoffe kommen Frotteestoffe, Waffelpikee oder Fleece infrage. Achten Sie beim Stoffkauf auf die Zertifizierung mit dem Gots- oder dem Öko-Tex Standard 100 Siegel. Sie benötigen vom Schmusedecke-Unterstoff und vom Oberstoff 80 cm, wenn die Breite 1 m beträgt. Lassen Sie die Stoffe gleich im Stoffgeschäft zuschneiden oder verwenden Sie zu Hause ein Patchwork-Lineal und einen Rollenschneider, damit die Schmusedecke exakt gerade Kanten hat. Stecken Sie die Stoffe vor dem Nähen rechts auf rechts fest und lassen Sie eine Wendeöffnung frei.
Tipps und Tricks:
- Runde Kanten zeichnen Sie mit einem Teller oder einer Schüssel vor.
- Legen Sie den elastischeren Stoff beim Nähen nach oben.
- Verwenden Sie bei dehnbarem Stoff ein Nahtband, damit sich der Stoff beim Nähen weniger dehnt oder reduzieren Sie den Druck am Nähfuß.
- Versäubern Sie die Stoffkanten mit dem Overlookstich.
Haben Sie die Kuscheldecke Baby nach dem Zusammennähen gewendet, dann verschließen Sie die Wendeöffnung. Steppen Sie den Rand der Schmusedecke anschließend rundum mit einem geraden Stich ab.
Baby Kuscheldecke häkeln
Häkeln geht schneller als stricken. Deshalb hier ein Beispiel für eine gehäkelte Babydecke. Verwenden Sie Garne aus Baumwolle, Merinowolle oder spezieller und besonders weicher Babywolle, die sich gut waschen lassen. Mit Stäbchen geht das Häkeln besonders schnell.
1. Schlagen Sie 60 Luftmaschen an.
2. Häkeln Sie drei Wendeluftmaschen.
3. Stechen Sie auf der Rückreihe in die vierte Masche ein und häkeln Sie ein Stäbchen.
4. Häkeln Sie weiter Stäbchen bis zum Ende der Reihe.
5. Häkeln Sie drei Wendeluftmaschen und drehen Sie das Gehäkelte für die Rückreihe um.
Verfahren Sie weiter wie im Schritt 3 und 4, bis die Baby Kuscheldecke die entsprechende Größe hat. Gern können Sie die fertige Baby Schmusedecke mit einer Mäusezähne-Abschlusskante umhäkeln. Häkeln Sie dafür drei Luftmaschen und stechen Sie die Häkelnadel in die erste der drei Luftmaschen ein. Häkeln Sie eine feste Masche und stechen Sie Häkelnadeln nun in die übernächste Masche an der Babydecke ein und befestigen Sie das Mäusezähnchen mit einer festen Masche. Verfahren Sie so weiter, bis die Schmusedecke Baby ganz umrundet ist.